E-Bike-Akkus: Entsorgung und Verwertung im Fokus

Der E-Bike-Boom wurde durch die Corona-Krise verstärkt. Doch je mehr Fahrräder mit elektrischem Hilfsmotor unterwegs sind, umso wichtiger wird die Frage der Akku-Entsorgung.

Der Trend zum Radfahren hat auch den Absatz bei E-Bikes gefördert, die Verkaufszahlen in Österreich steuern von 150.000 E-Bikes im Jahr 2018 heuer auf die Marke von 200.000 Stück zu.

Wohin mit alten E-Bike-Akkus?

E-Bikes sind bereits seit rund zehn Jahren auf dem Markt. Mit der steigenden Nachfrage nach neuen Modellen, werden natürlich immer mehr alte Bikes aussortiert. Der Knackpunkt ist dabei die Entsorgung der Akkus: In E-Bikes kommt sehr leistungsstarke Lithium-Akkutechnologie zum Einsatz, die im Vergleich zu anderen Batteriesystemen eine wesentlich höhere Energie- und Leistungsdichte bietet.

Grundsätzlich kann man Lithium-Akkus – wie alle Altbatterien und Altakkus – bei Altstoff- oder Problemstoffsammelstellen (etwa in Wien auf den Mistplätzen oder bei den Sammelstellen der Gemeinden oder des jeweiligen Abfallwirtschaftsverbandes) abgeben. Auch der Handel muss alte Akkus zurücknehmen. Auf keinen Fall dürfen Lithium-Akkus im Restmüll entsorgt werden, denn gerade das kann fatale Folgen haben und großen Schaden anrichten.

Lithium-Akku-Entsorgung in Zahlen

Noch ist die Rücklaufmenge bei alten E-Bike-Akkus relativ gering. Experten gehen auch davon aus, dass die Lebensdauer der Akkus bei guter Behandlung bis zu zehn Jahre beträgt bzw. bei einer Laufleistung von rund 50.000 Kilometern liegt.

Vorgeschrieben ist in Österreich derzeit eine Sammelquote von 45 Prozent der in Verkehr gebrachten Batterien. Dem Recycling zugeführt wurden Ende 2019 knapp 10 Prozent der Lithium-Ionen-Batterien, wobei aber der Anteil der darin enthaltenen E-Bike-Akkus bislang nicht gesondert erfasst wurde.

Recycling: Status quo

Der Anteil an sachgemäß entsorgten Lithium-Altbatterien kann nicht hoch genug sein, denn diese Akkus enthalten eine Reihe wertvoller Rohstoffe. Neben Lithium sind das u.a. Kobalt, Nickel und Mangan. Befugte Recyclingbetriebe sind heute bereits in der Lage, bis zu 75 Prozent der in Lithium-Batterien oder -Akkupacks verbauten Rohstoffe zu recyceln. Wobei Lithium selbst von der Masse eines Lithium-Akkus nur zwei bis drei Prozent ausmacht und bislang auch gar nicht recycelt wird.

Hohes Restrisiko: Lithium-Akkus im Restmüll

Leider landen bei weitem nicht alle aussortierten Lithiumbatterien im Recycling. Laut VoeB werden derzeit in Österreich mehr als 1,4 Millionen Lithiumbatterien jährlich im Restmüll entsorgt. In dieser Zahl sind wohl auch einige E-Bike-Akkus enthalten, denn diese zählen wie Akkus von Handys oder Laptops zu den Gerätebatterien. Und vielen Konsumenten – darunter auch Radfahrer – dürfte es einfach noch nicht klar sein, dass Lithium-Akkus im Hausmüll nichts zu suchen haben.

Bei Fahrradhändlern werden übrigens nur wenige ausgediente E-Bike-Akkus zur Entsorgung abgegeben. Und das, obwohl Konsumenten sogar dann das Recht haben, alte Fahrrad-Akkus zurückzubringen, wenn sie kein neues E-Bike kaufen.

Websites
Info-Seite der Wirtschaftskammer Österreich : https://lithium-info.at/
Verband der österreichischen Entsorgungsbetriebe: https://www.voeb.at/

Weitere Branchennews